Häufige Fragen
Bestattungsformen
- Muss ich in einem Grab auf dem Friedhof beerdigt werden?
-
In Bayern muss auf einem Friedhof in einer Urne oder einem Sarg bestattet werden. Als Ausnahme ist nur die Seebestattung möglich.
- Kann ich auch anonym beerdigt werden?
-
Die Friedhofsverwaltung bietet eine zentrale Urnensammelstelle im Krematorium für diejenigen an, die keinen Ort zum Gedenken einrichten möchten.
- Brauche ich noch extra ein Beerdigungsinstitut?
-
Nein, der Städtische Bestattungsdienst Nürnberg kann sich um alles kümmern. Wir werden leicht mit der städtischen Friedhofsverwaltung verwechselt, die sich um die hoheitlichen Aufgaben kümmert.
- Kann ich bei einer Einäscherung im Krematorium anwesend sein?
-
Die Einäscherung des Leichnams im Sarg findet in Nürnberg "Hinter den Kulissen" statt. Eine Zeremonie oder die Anwesenheit von Angehörigen am Kremierungsofen ist laut Friedhofsverwaltung leider nicht möglich.
- Was, wenn ich keinesfalls in einem auswärtigen Krematorium eingeäschert werden möchte?
-
Der Städtische Bestattungsdienst stellt sicher, dass alle Verstorbenen im Krematorium Nürnberg eingeäschert werden.
Kosten
- Was kostet eine Beerdigung inklusive Sarg und allem drum und dran?
-
Das hängt insbesondere von Ihren persönlichen Vorstellungen ab. Einige Kosten liegen fest, wie zum Beispiel die hoheitlichen Gebühren, andere bedingen Ihre Wünsche, z.B. welche Machart des Sarges und des Grabsteins, die Gestaltung der Trauerfeier, die Kosten für einen Trauerredner oder einen Steinmetz. Natürlich ist die Kostenfrage auch immer eine Frage Ihrer finanziellen Möglichkeiten, da es nach oben nur selten Grenzen gibt. Hierbei spielen die finanziellen Eigenmittel ebenso eine Rolle wie etwaige Versicherungsansprüche, auf die zurückgegriffen werden kann.
Aber natürlich bestimmen weder die Höhe der Ausgaben noch der betriebene Aufwand alleinig den Grad der Würde einer Beerdigung. Denn davon unabhängig empfindet wahre Trauer jeder persönlich im Innern.
- Ist der Städtische Bestattungsdienst preisgünstiger als andere Bestattungsinsitute?
-
Vergleichen Sie in aller Ruhe. Sie werden sich wegen des Preis-/Leistungsverhältnisses wahrscheinlich für den Städtischen Bestattungsdienst entscheiden.
- Was ist, wenn ich nicht genügend Geld für meine Beerdigung gespart habe?
-
In diesem Falle können Ihre Hinterbliebenen in bestimmten Fällen beim Amt für Existenzsicherung und Teilhabe, dem früheren Sozialamt, einen Antrag für das Ausrichten einer einfachen Beisetzung stellen.
- Welche Leistungen bietet der Städtische Bestattungsdienst?
-
Der Städtische Bestattungsdienst versteht sich als traditionsreiches und bürgernahes Unternehmen und bietet sämtliche Leistungen im Zusammenhang mit einer Bestattung an.
Vorsorge
- Was kann ich schon zu Lebzeiten festlegen?
-
Mit unserem Vorsorgeangebot können Sie bereits zu Lebzeiten alles regeln – von der Auswahl des Sarges und der letzten Ruhestätte, über die Gestaltung von Trauerfeier und Bestattung, bis hin zur Grabpflege. So nehmen Sie Ihren Angehörigen Entscheidungen und finanzielle Sorgen ab und können sicher sein, dass die Beerdigung ganz Ihren eigenen Vorstellungen entspricht. Wir beraten Sie gerne.
- Wie finanziere ich meine Beerdigung?
-
Das können Sie in einem Vorsorgevertrag mit uns festlegen. Während des Beratungsgespräches werden wir Ihnen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten detailliert vorstellen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit eine Bestattungskostenvorsorgeversicherung abzuschließen. Zur Finanzierung Ihres Vorsorgevertrages können Sie sich aber auch über ein Sparkonto absichern oder Ihre Lebens- oder Sterbegeldversicherung an uns abtreten.
- Wie sieht das Grab einmal aus?
-
Das hängt sehr von der Bestattungsform ab. Was die Grabpflege anbetrifft, empfehlen wir bewährte Unternehmen zur Dauergrabpflege.
- Gibt es Gräber, die keine Grabpflege erfordern?
-
Pflegefreie Urnengrabstellen sind:
- das Sonderurnengrab
- das Baumgrab
- der Urnenhain
- das Kolumbarium
- die Urnennischenwände
- das Urnengemeinschaftsgrab der Genossenschaft und Treuhandstelle der Nürnberg-Fürther Friedhofsgärtner auf dem Westfriedhof
- das Lapidarium der mittelfränkischen Steinmetz- und Steinbildhauerinnung auf dem Westfriedhof
Pflegefreie Erdgrabstätten sind:
- die Künstlergräber auf dem Westfriedhof
- Was ist, wenn das Geld auf dem Sparbuch nicht reicht?
-
Zum einen ist das Sparbuch ja verzinst. Sicher wird man auch einen Betrag mit Reserve festlegen. Sollte das Sparguthaben mit der Zeit aber hinter die aktuellen Gebühren fallen, müssen wir uns mit einer Nachforderung an die Angehörigen wenden.
Trauerfeier
- Muss eine Trauerrede immer von einem Pfarrer gehalten werden?
-
Eine Trauerrede kann von einem Geistlichen gehalten werden, aber auch weltlich ausgerichtet sein, wenn ein religiöser Bezug nicht gewünscht wird.
- Werden bei einer Trauerfeier auch Musikwünsche berücksichtigt?
-
Die Musik bei einer Trauerfeier wird in den städtischen Trauerhallen von professionellen Musikern gespielt, kann aber nach vorheriger Absprache auch von einer CD kommen. Nach Wunsch können selbstverständlich Lieblingsstücke der Verstorbenen eingespielt werden.
- Kann man auch zuhause Abschied nehmen?
-
Sie können auch zuhause von den Verstorbenen Abschied nehmen. Der Städtische Bestattungsdienst sorgt dann für die Aufbahrung und spätere Abholung.
- Machen Sie auch Trauerfeiern in der Pfarrkirche?
-
Auch diesem Wunsch wird beim Städtischen Bestattungsdienst selbstverständlich entsprochen. Gerne organisieren wir die Feier in Ihrer gewohnten Pfarrkirche.
Weitere Fragen
- Und wenn ich mit meiner Trauer nicht klar komme?
-
Um Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Trauerarbeit hilfreich zur Seite zu stehen, vermitteln wir Ihnen kompetente und einfühlsame Beratungsstellen.